What’s your problem? - mut. Büro für Geschäftsdesign

„What’s your problem?“ von Thomas Wedell-Wedellsborg

Eine Empfehlung für eure Leseliste von Sandra.

Was ist eigentlich dein Problem?

Eine Frage, die man eher im Straßen Jargon aufschnappt. Allerdings ist es eine Frage, die man sich und anderen viel öfter stellen sollte. Und das macht Thomas Wedell-Wedellsborg in seinem Buch „What’s your problem?“ klar.

Dabei ist es auch noch unterhaltsam geschrieben und man kann sich mit den Beispielen persönlich identifizieren.

Welche Kernaussage nehme ich mit?

Beginne jeden Prozess mit der Frage: was ist eigentlich das Problem? Suche dabei auch außerhalb der Bubble, blicke hinter das Briefing und lies zwischen den Zeilen. Oft liegt dem offensichtlichen Problem ein ganz anderes zugrunde.

Warum würde ich euch das Buch empfehlen?

Ich sollte wahrscheinlich sagen, dass sich die Theorien mit der Arbeitsweise decken, die ich bei Level C erlernt habe. Oder dass ich es im Arbeitsalltag anwenden kann. Aber wen interessiert’s?

Deswegen hier ganz ehrlich: ich liebe das Buch so sehr, weil es mir eine Hilfe für meine kleinen, nervigen Alltagsprobleme liefert – innerhalb und außerhalb der Branding-Welt.

Das Buch gibt es hier zu kaufen.