Selbstloser Egoismus

Die Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen sind der größte Betreiber touristischer Infrastruktur in Kärnten und vereinen mit Bergbahnen, einer Therme, Europas längstem Mountainbiketrail, einem Sommer-Bob und einem Golfplatz eine außergewöhnliche Angebotsvielfalt. Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, sich im stark umkämpften Tourismusmarkt Österreichs zu differenzieren – in einem Umfeld, in dem die natürliche Umgebung oft das einzige Unterscheidungsmerkmal ist.

Gemeinsam entwickelten wir eine Markenstrategie, die die große Vielfalt und die damit verbundene Freiheit in den Mittelpunkt stellt: In Bad Kleinkirchheim gibt es für jeden etwas – und das sorgt für unvergessliche Gemeinschaftserlebnisse. Die neue Markenidentität wurde durch den Slogan „Du verdienst“ getragen, der zum Ausdruck bringt, dass nach den Kompromissen des Alltags in der Freizeit wirklich jeder das tun sollte, was er möchte. Die neue Positionierung war so erfolgreich, dass bereits im ersten Winter die Anzahl der Tagesgäste um 20 % gesteigert werden konnte.

Learnings & Ausblick

Die Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen haben eindrucksvoll bewiesen, dass klare Positionierung, mutige Identität und kreative Kampagnen in einem hart umkämpften Marktsegment zu nachhaltigem Erfolg führen können. Die zentrale Erkenntnis: Kontinuität und Authentizität in der Markenführung zahlen sich aus – auch in einer Branche, die von starken Mitbewerbern geprägt ist.


Über den Kunden

Die Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen sind der größte Anbieter touristischer Infrastruktur in Kärnten. Zum Portfolio gehören mehrere Bergbahnen, eine Therme, der längste Mountainbiketrail Europas, ein Sommer-Bob sowie ein Golfplatz. Die Region bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Freizeitaktivitäten – sowohl im Sommer als auch im Winter. Ziel war es, diese Vielfalt nicht nur darzustellen, sondern zu einer einzigartigen Identität zu formen, die sich vom Wettbewerb abhebt.

Die Herausforderung

Der österreichische Tourismusmarkt ist hart umkämpft. Besonders in den Alpenregionen kämpfen viele Anbieter um die Gunst der Gäste. Die Natur ist oft das zentrale Verkaufsargument – und gleichzeitig sehr ähnlich. Für die Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen war es deshalb entscheidend, über die bloße Landschaft hinaus eine starke Differenzierung zu schaffen. Der Anspruch war, nicht nur eine Vielzahl an Aktivitäten anzubieten, sondern sie so zu präsentieren, dass sie als einzigartiges Erlebnis wahrgenommen werden. Zudem musste der sensible Umgang mit der Natur und den Ressourcen in den Vordergrund gerückt werden, um Nachhaltigkeit als Wert glaubhaft zu kommunizieren.

Unser strategischer Ansatz

Unsere zentrale Erkenntnis: Freizeit macht gemeinsam mehr Spaß, aber nicht alle wollen dasselbe tun. Genau hier liegt die Stärke von Bad Kleinkirchheim – die große Vielfalt macht es möglich, dass jeder auf seine Kosten kommt. Diese Erkenntnis floss in die Markenstrategie ein: Freizeitangebote wurden nicht nur als Einzelaktivitäten, sondern als Teile eines großen Ganzen inszeniert. Das Motto „Du verdienst“ wurde zum Leitsatz der neuen Identität: Man verdient es, in seiner Freizeit genau das zu tun, was einem Freude bereitet – und das in einer Gruppe, ohne Kompromisse. Die Identität wurde bewusst humorvoll, leicht und positiv gestaltet, um die Freude an der gemeinsamen Zeit zu betonen.

Die Umsetzung

Die Umsetzung der neuen Identität erfolgte in mehreren zentralen Schritten:

Sub-Marken-Strategie: Für jeden Teilbereich (Bergbahn, Therme, Mountainbiketrail, Yoga-Pfad) wurden eigene Sub-Marken entwickelt.

Farb- und Bildwelt: Jede Submarke bekam eine eigene Farbe, Bildwelt und emotionale Ansprache.

Kampagne „Selbstloser Egoismus“: Einführung des zentralen Slogans „Du verdienst“ durch eine kreative Kampagne mit der Kunstfigur Dr. Kleinkirchheim.

Botschaft: Selbstloser Egoismus – das Beste für Dich und die Anderen. Die Vielfalt erlaubt es, dass alle in einer Gruppe glücklich werden.

Erfolgreiche Aktivierung: Die Kampagne war provokant, humorvoll und sorgte für hohe Aufmerksamkeit.

Ergebnisse & Wirkung

Wachstum: Bereits im ersten Winter nach der Neupositionierung konnte die Anzahl der Tagesgäste um beeindruckende 20 % gesteigert werden.

Auszeichnungen: Die Kampagne „Selbstloser Egoismus“ wurde national wie regional mit Kreativpreisen ausgezeichnet.

Wachstum in allen Märkten: Auch die touristischen Kampagnen in den Folgejahren setzten die Erfolgsgeschichte fort und sorgten jährlich für Zuwächse.

Analytics: In digitalen Kanälen überzeugte die Strategie mit hervorragenden KPIs – die Klickrate bei Google Ads lag bei 15–17 %, ein Spitzenwert in der Branche.

Interesse geweckt?

Wenn auch Sie Ihre Marke neu ausrichten oder mit strategischer Tiefe zum Leben erwecken wollen – sprechen wir darüber.

Jetzt kostenloses Gespräch vereinbaren