Gelegenheiten Sprint – Alleinstellung in umkämpften Märkten

Entdeckt in nur einem Tag, welche Potenziale es selbst in dicht gedrängten Märkten gibt.

Gelegenheiten Sprint – Der revolutionäre Chancen-Workshop, für alle Branchen und Märkte.

Informiere dich jetzt über den Workshop mit unseren erfahrenen Strategieberater:innen und Moderator:innen, um Optionen zu entdecken, wie du selbst in umkämpften Märkten eine Alleinstellung erreichen kannst.

  • Keine Workshop-Erfahrung erforderlich.
  • Funktioniert für jedes Unternehmen.
  • Nur minimale Vorbereitung notwendig.
  • Ein Tag – online oder vor Ort!

Der Gelegenheiten Sprint hilft euch dabei ...

Ein Icon, dass zwei Pfeile zeigt, die in unterschiedliche Richtungen zeigen um unterschiedliche Perspektiven zu symbolisieren.

Die Perspektive zu wechseln …
Die Verlagerung der Markt-Macht zu Kund:innen, führt zu neuen Regeln. Dieser Sprint hilft dabei, die Perspektive zu wechseln und die Kundensicht auf den Markt einzunehmen.

Ein Icon, dass eine Lupe zeigt um das Entdecken von Potenzialen zu symbolisieren.

Potenziale zu erkennen
Kund:innen entscheiden nach Bedeutung, nicht Funktionen. Selbst in engen Märkten bietet das neue Möglichkeiten für die Positionierung, welche dieser Sprint aufdeckt.

Ein Icon, dass eine Person und eine Lupe zeigt um neues Verständnis für die Zielgruppe zu symbolisieren.

Neues Verständnis für Kund:innen zu gewinnen
Mit der Methode des Kunden-designs erarbeitet dieser Sprint neue erfolgversprechende Potenziale für Erfolg, aus der Sicht der Bedeutung.

Ein Icon, dass eine erfolgreiche Gruppe symbolisiert.

Im Team erfolgreich zu sein
Mit kollaborativen Arbeits-techniken entwickelt ihr als Team Lösungen, die alle begeistern und dadurch die Chancen auf eine erfolgreiche Umsetzung erhöhen.

Ein Icon, dass eine diverse Gruppe von Menschen zeigt um Kultur zu symbolisieren.

Kultur zu schaffen
Gemeinsam werden im Sprint Optionen entdeckt, aus denen eine Vision für eine erfolgreiche Zukunft entwickelt werden kann. Das gemeinsame Erarbeiten schafft Identifikation und Kultur.

Meetings vs. Workshops

Warum Workshops umsetzbare Ergebnisse liefern und herkömmliche Meetings nicht.

Normale Meetings

  • Meetings enden nicht selten in endlosen, offenen Diskussionen, die sich im Kreis drehen.
  • Keine echten Ergebnisse, unklare nächste Schritte und keine definierten Zuständigkeiten.
  • Jede:r hat eine Meinung, aber Meinungen alleine lösen keine Probleme.
  • Die lauteste Person hat „Recht“ und gemacht wird, was die höchstrangigste Person anordnet.
  • Introvertiertere oder jüngere Teilnehmer:innen trauen sich nicht oder werden übergangen.

VS.

Unsere Workshops

  • Workshops folgen einem strukturierten Ablauf mit fixen Zeitrahmen und unterbinden Diskussionen.
  • Klar definierte Ergebnisse mit planbaren nächsten Schritten und klaren Zuständigkeiten.
  • Gemeinsam Lösungsansätze erarbeiten, statt Meinungen zu vertreten.
  • Anonymisierte Erfassung aller Ideen unterbindet Konkurrenzverhalten und Silodenken.
  • Die non-verbale Natur von Workshops gibt auch introvertierteren Personen eine „Stimme“.
Die Hand einer Frau, die einen roten Klebepunkt auf einer an einer Wand befindlichen Haftnotiz anbringt.
Eine Gruppe von Menschen, die an einer weißen Wand befestigte Haftnotizen anschauen.
Zwei Frauen, die gemeinsam Ideen auf Haftnotizen notieren.

Wie der Workshop funktioniert

Der Gelegenheiten Sprint basiert auf der Methode des Wettbewerbsdesigns – der Kunst die Regeln zu ändern, um einen Wettbewerbsvorteil zu identifizieren.

1.
Situationseinschätzung

Das Team erarbeitet eine realistische Einschätzung der aktuellen Lage des Unternehmens.

2.
Abbildung des Wettbewerbs

Die aktuelle Situation im Markt wird abgebildet und eine Reihung des Wettbewerbs erstellt.

3.
Einschätzung der Wettbewerber

Die wesentlichen Mitbewerber werden auf ihre Positionierung und Identität analysiert.

4.
Schwachstellen des Marktes erkennen

Gemeinsam werden die Schwachstellen des Marktes erarbeitet.

5.
Zielgruppen

Das Team erarbeitet und definiert die Zielgruppe(n).

6.
Aufgaben der Zielgruppe(n)

Was versuchen die Zielgruppe(n) zu erreichen?

7.
Probleme, Wünsche & Frustrationen

Was sind die konkreten Schmerzpunkte der Zielgruppe(n)?

8.
Wettbewerbsdesign

Wie kann im bestehenden Umfeld ein Wettbewerbsvorteil geschaffen werden?

9.
Perspektiven

Welche Gelegenheiten für großartige Wettbewerbsvorteile existieren?

Deine Moderatoren

Portrait von Many Klenk
Many Klenk
Geschäftsführer / Markenarchitekt

→ Gewachsen in Innsbruck, Rom und London
→ Studium in München, Fortbildung an der Harvard Business School
→ 1999 erste Agentur, 2012 mut. gegründet
→ Absolvent und jetzt Lehrender von Level C
→ Vortragender auf Konferenzen und Universitäten
→ Arbeitete für Fortune500s und regionale Unternehmen rund um den Globus

Portrait von Axel Schwarz
Axel Schwarz
Markenarchitekt / Workshopper Master

→ Gewachsen in Karlsruhe und Wien
→ Digitaler Designer der ersten Stunde
→ 25 Jahre Erfahrung in der Kommunikationsbranche
→ Absolvent von Level C & Workshopper Master
→ Ehemaliger Footballspieler, heute Funsport- und Teamwork Enthusiast
→ Arbeitete medienübergreifend für Agenturen und Kunden jeder Größe, national und international

Was du bekommst

Der Gelegenheiten Sprint erkennt nicht nur Schwachstellen im Markt, sondern zeigt, wie man sie nutzen könnte.

Eintägiger Workshop
  • Remote oder vor Ort
  • Zwei Mitglieder unseres Strategie-Teams
  • Drei bis acht Teilnehmer:innen
Auswertung
  • Resultat des Kund:innendesign
  • Wettbewerbsmatrix
  • Zusammenfassung des Wettbewerbsdesign
  • Perspektiven zur Positionierung
Dokumentation
  • PDF des Miro-Boards (bei digitaler Durchführung)
  • Photos der Arbeitsflächen (bei analoger Durchführung)
  • Photos/Screenshots vom Workshop

Auszug unserer Kunden