Löse dein dringlichstes Problem in nur einem einzigen Tag.

Lösungsblitz – Der bewährte und universelle Workshop, für alle Branchen und jedes Problem.

Informiere dich jetzt über den Workshop mit unseren erfahrenen Strategieberater:innen und Moderator:innen, um dein dringendstes Problem anzugehen und konkrete Lösungen zu entwickeln, die du sofort umsetzen kannst.

  • Keine Workshop-Erfahrung erforderlich.
  • Funktioniert für jedes Unternehmen.
  • Keine aufwändige Vorbereitung nötig.
  • Ein Tag – sofort umsetzbare Lösungen!

Für alle, die etwas bewegen wollen, statt endlos zu diskutieren.

  • Geschäftsleitung
  • Abteilungsleitung
  • Produktmanagement
  • Projektleitung
  • Teamleitung

... und die entsprechenden Teams und ihre Mitglieder:innen.

Der Lösungsblitz hilft euch dabei ...

Ein Icon, dass eine Blockade symbolisiert.

Blockaden zu überwinden …
Mit innovativen KreativTechniken könnt ihr neue Perspektiven entwickeln und festgefahrene Situationen und Stillstand überwinden.

Ein Icon, dass eine Glühbirne zeigt, um eine Lösung zu symbolisieren.

Eigene Lösungen zu entwickeln
Durch Consultants von außen eingebrachte Lösungen scheitern bei der Umsetzung häufig an mangelnder Identifikation der Mitarbeitenden.

Ein Icon, dass eine erfolgreiche Gruppe symbolisiert.

Gemeinsam erfolgreich zu sein
Mit kollaborativen ArbeitsTechniken entwickelt ihr als Team Lösungen, die alle begeistern und zu einer erfolgreichen Umsetzung führen.

Ein Icon, das ein Schritt-für-Schritt Vorgehen symbolisiert.

Probleme Schritt für Schritt zu lösen
Anstatt euch in offenen Diskussionen im Kreis zu drehen, führt euch der Ablauf des Workshops strukturiert vom Problem zur Lösung.

Ein Icon, dass geistige Klarheit symbolisiert.

Klarheit zu schaffen
Nicht selten sind unternehmerische Probleme schwer greifbar. Ihr identifiziert gemeinsam das Problem und stellt euch der Herausforderung.

Was unsere Kund:innen sagen:

Fordernd, stressig, aufwühlend, gleichzeitig fokussiert, höchst produktiv, stets lösungsorientiert und mit dem Blick für das große Ganze. So würde ich den eintägigen Workshop in wenigen Worten beschreiben. Die Freizeitwirtschaft fordert eine ständige Anpassung, Veränderung und Innovation der bereitgestellten Erlebnisprodukte. Die Technik und die Fähigkeit des Workshop-Teams haben uns dabei geholfen, bekannte Denk-Routinen zu durchbrechen und neue Perspektiven in Bezug auf die Kernprodukte und deren Weiterentwicklung einzunehmen.

Mag. (FH) Sabine Peternell, Leiterin Vertrieb, Marketing & Kommunikation, Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen

Meetings vs. Workshops

Warum unsere Workshops umsetzbare Ergebnisse liefern und herkömmliche Meetings nicht.

Normale Meetings

  • Meetings enden nicht selten in endlosen, offenen Diskussionen, die sich im Kreis drehen.
  • Keine echten Ergebnisse, unklare nächste Schritte und keine definierten Zuständigkeiten.
  • Jede:r hat eine Meinung, aber Meinungen alleine lösen keine Probleme.
  • Die lauteste Person hat „Recht“ und gemacht wird, was die höchstrangigste Person anordnet.
  • Introvertiertere oder jüngere Teilnehmer:innen trauen sich nicht oder werden übergangen.

VS.

Unsere Workshops

  • Workshops folgen einem strukturierten Ablauf mit fixen Zeitrahmen und unterbinden Diskussionen.
  • Klar definierte Ergebnisse mit planbaren nächsten Schritten und klaren Zuständigkeiten.
  • Gemeinsam Lösungsansätze erarbeiten, statt Meinungen zu vertreten.
  • Anonymisierte Erfassung aller Ideen unterbindet Konkurrenzverhalten und Silodenken.
  • Die non-verbale Natur von Workshops gibt auch introvertierteren Personen eine „Stimme“.
Many befestigt eine Haftnotiz an einer Glaswand.
Nahaufnahme einer Hand, die mit einem Stift eine Idee auf einem Haftnotizzettel notiert.
Eine Gruppe von Menschen, die an einer Glaswand befestigte Haftnotizen anschauen.

Wie der Workshop funktioniert

Der Lösungsblitz basiert auf einem weltbekannten und erprobten Workshop-Rezept und baut weiter darauf auf.

1.
Expert:innen-Interview

Ein Fragensturm leitet den Workshop ein. Ein:e Expert:in wird von den Moderator:innen interviewt.

2.
Problemrahmung

Mit einer Retrospektive wird ein Problemrahmen als Ausgangspunkt für den Workshop erarbeitet.

3.
Herausforderungsdefinition

Die gesammelten und priorisierten Probleme werden in Herausforderungen verwandelt.

4.
Lösungsansätze

Beginnend mit einem Blick über den Tellerrand, schaltet das Team in den Lösungs-Modus.

5.
Bewertung & Priorisierung

Die erarbeiteten Lösungsansätze werden überprüft, bewertet und priorisiert.

6.
Entscheidungsfindung

Abschließende Entscheidung des Teams, welche Lösungsansätze weiter verfolgt werden sollen.

7.
Umsetzungsplanung

Für jeden Lösungsansatz werden direkt nächste Schritte und ggf. Deadlines vereinbart.

8.
Zuständigkeiten

Ausgehend von den nächsten Schritten werden Verantwortlichkeiten vereinbart.

Deine Moderatoren

Portrait von Many Klenk
Many Klenk
Geschäftsführer / Markenarchitekt

→ Gewachsen in Innsbruck, Rom und London
→ Studium in München
→ 1999 erste Agentur, 2012 Mut. gegründet
→ Absolvent und jetzt Lehrender von Level C
→ Vortragender auf Konferenzen und Universitäten
→ Arbeitete für Fortune500s und regionale Unternehmen rund um den Globus

Portrait von Axel Schwarz
Axel Schwarz
Markenarchitekt / Workshopper Master

→ Gewachsen in Karlsruhe und Wien
→ Digitaler Designer der ersten Stunde
→ 25 Jahre Erfahrung in der Kommunikationsbranche
→ Absolvent von Level C & Workshopper Master
→ Ehemaliger Footballspieler, heute Funsport- und Teamwork Enthusiast
→ Arbeitete medienübergreifend für Agenturen und Kunden jeder Größe, national und international

Was du bekommst

Der Lösungsblitz zeigt nicht nur Lösungen auf,  sondern auch, wie man sie umsetzt.

Eintägiger Workshop
  • Remote oder vor Ort
  • Zwei Mitglieder unseres Strategie-Teams
  • Drei bis achtTeilnehmer:innen
Auswertung
  • Dokument mit einem Problemhorizont
  • Ein bis drei konkrete Lösungsansätze
  • Definierte nächste Schritte für jeden Ansatz
  • Vereinbarte Zuständigkeiten und Termine
Dokumentation
  • PDF des Miro-Boards (bei digitaler Durchführung)
  • Photos der Arbeitsflächen (bei analoger Durchführung)
  • Photos/Screenshots vom Workshop
3.479,– EUR

Auszug unserer Kunden